Über uns

Oder wie alles begann

 

 

Nachdem wir feststellten, dass unsere Kinder langsam größer wurden und zwischenzeitlich fast Jugendliche waren und unser ca. 1200 qm großes Grundstück kaum noch für Aktivitäten genutzt wurde, entschlossen wir uns, noch ein "Kind", und zwar eins mit 4 Beinen und viel Haaren anzuschaffen, einen Hund.

Die erste und beste Gelegenheit, eine Auswahl zu treffen, bot sich bei der Europasieger Zuchtschau in Dortmund. Die verschiedenen Hunderassen führten in unserer Familie zu heftigen Diskussionen, aber letztendlich zu keinem Ergebnis, entweder waren die Hunde zu groß, zu klein oder für unser gemeinsames Familienleben ungeeignet.

Als eines abends wieder einmal das Thema "Hund" zur Sprache kam, war meine Frage: "An welchen Hund kannst du dich noch aus deiner Kindheit erinnern?“ Sie erzählte mir von ihrer "Dschaba", einem Dackel, der ihr immer sehr nahe stand und sie nach der Schule schon vor dem Haus erwartete. In ihrem Gesicht sah ich, dass ihre Augen strahlten und sie voller Emotion und Freude an ihren ersten Hund zurückdachte.

Nach dieser Unterhaltung stand fest, ein Dackel, oder wie der Fachmann sagt, ein "Teckel" wird unser Lebensbegleiter werden. So, gut und schön, aber woher einen Dackel bekommen? Der unserer Erwartung auch entspricht? Zeitungsannoncen zu lesen brachte keinen Erfolg, sollte es doch ein roter Langhaar werden und kein Rauhaar oder Kaninchenteckel mit jagdlichen Genen. Nach der Besichtigung einer "Zuchtfarm" für Dackel in der Nähe der holländischen Grenze kamen wir schnell zu dem Entschluss, diese Art der Tierhaltung auf keinen Fall zu fördern. Im Laufe der Jahre wurde die Entscheidung, keinen dieser Hunde zu kaufen, auch mehrfach bestätigt.

So kam es, wie es kommen sollte, wir wurden auf eine Spezialzuchtschau für Dackel in Lüdinghausen aufmerksam. Als wir den Ausstellungssaal betraten, fiel uns als erstes eine Horde von Langhaardackeln auf, die alle einem Besitzer gehörten. Trotz der Unruhe, die  im Saal herrschte, verhielt sich dieses Rudel ruhig und ausgeglichen, aller Lärm dieser Welt war für diese Hunde bedeutungslos und schien für sie nicht zu existieren.

Ihre Ruhe und das gegenseitige "Ankuscheln" an den Rest des Rudels faszinierte uns sofort. Bei einem Gespräch mit dem Besitzer erfuhren wir, dass dieser selbst Züchter und zudem Richter von Langhaarteckeln ist. Einem intensiven Gespräch folgte eine Einladung zum Kennenlernen des Rudels in der gewohnten Umgebung.

Drei Wochen später war es soweit, wir konnten uns beim Züchter vor Ort ein Bild über die Lebensbedingungen und die Zucht  machen. Wir mussten feststellen, dass die Hunde in der Familie des Züchters integriert waren und das Haus und das Grundstück dem Rudel zur Verfügung standen. Die Aufzucht der Jungtiere erfolgte unter Aufsicht der Familie in der Küche. Bereits an diesem Tag entschieden wir uns für einen Rüden, mit dem wir auf Ausstellungen gehen wollten.

Drei Monate später bekamen wir während eines Kurzurlaubs die Nachricht, dass eine seiner Hündinnen einen Wurf Teckel geboren hatte und Rüden in dem Wurf vorhanden sind. Herzlichen Glückwunsch, wir sind wieder mal "Eltern" geworden. Der Langhaarteckel Zaphir vom Lehhof kam in unser Leben. Unser Leben veränderte sich, er brachte Liebe, Sonnenschein, Wärme und keinen Tag ohne Lachen und Freude mit. "Danke dafür, danke Zaphir für die schöne Zeit mit dir."

Zaphir errang in den nachfolgenden Jahren auf Nationalen, Internationalen Zuchtschauen, der Europasiegerzuchtschau und der Welthundeausstellung sowie im In- und  Ausland Internationale Auszeichnungen und Anerkennungen. Wir haben zu keiner Zeit bereut, uns für einen Dackel als weiteres Familienmitglied entschieden zu haben.

Zaphir als Baby
Zaphir als Baby

 

Fenja und Felini - Das Geschwisterpaar aus Warschau

 

Nachdem wir mit unserem Zaphir auf Ausstellungen bereits sehr erfolgreich waren, wuchs in uns der Wunsch, ihm eine Freundin zur Seite zu geben. Es folgten viele Recherchen, endlose Telefonate und zahlreiche Kontakte mit befreundeten Gleichgesinnten, und der Traum wurde Wirklichkeit:

Im Oktober 2007 kam Fenja zu uns und gleichzeitig ihr Bruder Felini, deren Linie unserer Vorstellung von Gesundheit und Fehlerfreiheit entsprach. Die Puppies wurden sofort von Zaphir adoptiert, er half uns vorbildlich bei der Aufzucht und Erziehung der beiden. Dann folgte die Ausstellungskarriere unserer beiden Kleinen, zusammen mit Zaphir waren sie gemeinsam immer auf den vordersten Plätzen der zahlreichen Ausstellungen zu sehen.

Fenja und Felini, ein Geschwisterpaar, das sehr viel Freunde bereitet, die sehr anhänglich, lieb und gehorsam sind und sich oftmals wie Zwillinge verhalten.

Auch zuhause verläuft es sehr harmonisch zwischen allen drei Dackeln, die beiden Jungs sind immer zusammen – sowohl auf Spaziergängen als auch anderen Aktivitäten –. Sie teilen sich sogar ihr Bett. Und das, obwohl beide inzwischen erfolgreiche Deckrüden sind!  

Weihnachten 2007
Weihnachten 2007

Ab jetzt heißt es bei uns " Großfamilie "!

 

Deckrüden Zaphir und Felini
Deckrüden Zaphir und Felini